Schnell einziehende Extrakte aus einer hochwirksamen Kräuter-Zusammensetzung bescheren samtigen Babypopos ein wonniges Windelgefühl. Aber auch stark beanspruchte Brustwarzen freuen sich sehr über die wohltuende Creme. Die erstaunliche Wirkkraft der Myrrhe hat diese Pflanze aus der Familie der Balsambaumgewächse schon vor über 2000 Jahren zu einer Kostbarkeit gemacht. Aus gutem Grund hatten die Heiligen Drei Könige sie damals als Geschenk dabei.
Die Mahonie (Berberis aquifolium) ist ein Kleinstrauch mit immergrünen Blättern, die sich im Herbst rot färben. Die Stechpalmen ähnlichen Blätter sind mit Stacheln besetzt und wachsen paarweise. Im Frühjahr bringt sie eine große Zahl von gelben Blüten hervor, die rispenartig in zusammengedrängten Trauben stehen. Die Blüten reifen zu blauen Beeren, die zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet werden können. Die bitter schmeckende gelbe Wurzel mit dem alkaloiden Wirkstoff Berberin ist antibakteriell, antimikrobiell und antiseptisch. Sie wird bei Psoriasis (Schuppenflechte), Ekzemen, Geschwüren und anderen Wunden verwendet. Die Mahonie gilt als „Blutreiniger“. Außerdem stärkt sie die Leber, da sie die Produktion von Gallenflüssigkeit anregt. Sie hilft auch bei Hautunreinheiten. Die Wurzel kann auch als gelbes Färbemittel verwendet werden.
Myrrhe ist ein Baumharz, das schon im Altertum verwendet wurde. So verwendeten es die Ägypter zum Einbalsamieren von Toten und in der Bibel war Myrrhe eines der Geschenke der Drei Weisen aus dem Morgenland. Die Bestandteile der Myrrhe haben eine antibakterielle und antimykotische Wirkung gegen Keime und Pilze, wie E. coli, Staphylokokken oder Candida Albicans, die Hefepilzinfektionen verursachen können. Durch die antiseptischen und desinfizierenden Eigenschaften wird sie zum Auswaschen von Schnittverletzungen, bei Verbrennungen und Hautinfektionen verwendet. Gurgeln mit einigen Tropfen Myrrhe in Wasser aufgelöst hilft bei Halsschmerzen. In verdünnter Form kann Myrrhe als Mundspülung verwendet werden. Man kann auch Pulver auf die Mundschleimhäute zur Behandlung von Entzündungen oder Soor auftragen.
Zurück
Datenschutzeinstellungen
Unsere Website verwendet Cookies, um dem Betrieb sowie die Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Weiter werden Cookies genutzt um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung | Impressum
Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.